|
|


|
 |
Impressum |
Angaben gemäß § 5 TMG:
Thomas Krahl
Krahl-Messtechnik
Tecklenburgstraße 8
37120 Bovenden
Kontakt:
Telefon: +49 551 82984
Telefax: +49 551 83410
E-Mail: krahl@krahl-messtechnik.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE159474027
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|
Nutzungsbedingungen |
|
AGBs |
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
|
|
Unsere Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen fügen wir unseren Angeboten bei. Sie können diese
jedoch gern jederzeit separat anfordern.
» Kontakt
|
|
|
|
|
© K-M Krahl-Messtechnik - Bovenden |
Startseite
| nach oben
| Kontakt
| Impressum | Datenschutz
| Druckversion |
Krahl Messtechnik liefert rationelle Messtechnik für die Feuchtemessung in der Kunststoff Industrie, Chemie, Pharmazie, Nahrungsmittel Industrie, für Futtermittel, Bioenergie, Holz, Papier und Mineralien. Wir bieten zur Feuchtebestimmung neueste Technologien für die Produktions und Qualitätskontrolle, Labor und Betriebslabor. Die schnelle und genaue Restwasser-Bestimmung, auch Feuchte und Trockensubstanz Bestimmung in Granulat und Teilen sowie allen festen, rieselfähigen und flüssigen Produkten ist unsere Kern Kompetenz. Die Hochleistungs-Feuchtebestimmer MA100K und MA100 bieten Spitzentechnik für niedrigste Wassergehalte, Anzeigegenauigkeit 0,001%, für alle gängigen Kunststoffe, bei einfacher Bedienung. Der Kompakt Feuchtebestimmer MA150K besitzt neueste Technik und ist preiswert und einfach bedienbar. Der MA35 bestimmt Trockenmasse und Feuchtigkeit, die Marken Sartorius, Denver und Acculab bieten beste Wägetechnik und alle Messgeräte für Feuchte, Feuchtigkeit und Trocknemasse oder Trockensubstanz. Der Moisture Analyzer MA150 und MA150K hat eine Anzeigegenauigkeit von 0,01% und ist damit ideal für Messaufgaben. Ein genaues Messgerät ist das Water-Detection-System WDS400, bei Sartorius unter LMA400 als Wasser Analysator im Programm. Dieses Thermo Elektrolyse System dient zur selektiven Wassergehaltsbestimmung in Labor und Qualitätssicherung. Die Anzeigegenauigkeit und Nachweisgrenze betragen 1ppm. Zur präzisen Dichtemessung von Teilen und Granulat dient das Dichte Messsystem LAD. Es besteht aus der Sartorius Master Waage, einer Analysenwaage neuester Wägetechnik und integriertem Dichteprogramm. Die Dichtebestimmung erfolgt mit Temperaturkompensation und Statistik. Das Komplettsystem umfasst die Laborwaage, einen Messwertdrucker Sartorius Data Print sowie ein Dichte Set und alles Zubehör zur Dichtemessung. Die Dichte wird nach dem Auftriebsverfahren, Verdrängungsverfahren und dem Pyknometer Verfahren bestimmt, auch die Flüssigkeitsdichte. CEAST Materialprüfsysteme für rheologische, thermische und mechanische Tests und alle Kunststoffprüfungen bilden einen wichtigen Teil unseres Sortiments. Anwendungsoptimierter Prüfgeräte bieten modernste Erfassungs- und Auswertesoftware für alle Test Normen z. B. nach ISO, DIN, ASTM, BS. Das modulares System Modular Meltflow von CEAST, einer Instron Tochter, zur Schmelzindex Bestimmung: MFI, MVI, MFR und MVR, reicht vom preisgünstigen Basisgerät bis zum Vollautomat. Geprüft wird nach ISO 1133 und ASTM 1238. Automatische Abschneider, Wegmessung und Gewichthebevorrichtung sind erhältlich. Auch automatisierte Messgeräte mit Gewichts Wechselvorrichtung gehören zur Schmelzindex Prüfung. Bei den Kapillarrheometern bis 50 kN ist vor allem das Smart Rheo, ein modernes Hochdruck Kapillarrheometer, interessant. Das Rheometer gibt es mit ein oder zwei Kapillaren und auch in einer Ausführung bis 20 kN. Für die Prüfung der Temperaturfestigkeit haben wir HDT und VICAT Geräte bis zum Vollautomaten. Für hochtemperaturfeste Kunststoffe gibt es ein spezielles Prüfgerät mit Aluminium Oxid. Ein breites Spektrum mechanischer Prüfgeräte bieten wir mit den CEAST Pendelschlagwerken Impactor II in 25J und 50J Ausführung, Impactor Junior und als kleinstes Schlagpendel das Resil 5.5 zur Messung der Kerbschlag Festigkeit. Fallbolzen Prüfgeräte bieten wir mit dem Fractovis Plus bis 1800J an, außerdem Rohr Tester und Falltester für Folien. Kerbmaschinen zur Probenkörper Herstellung, die automatische Fräsmaschine Minicutvis sowie die Probenkörper Kopierfräse Contour Cut runden das Prüfgeräte Programm für die Kunststoff Prüfung ab. Zur Material Charakterisierung für die effektive Wareneingangs- und Qualitäts Kontrolle bieten wir in Zusammenarbeit mit Trilogica das Dynamische Differenzkalorimeter DSC-60 zur sicherern Identifikation des Kunststoffs an. Durch präzise thermische Analyse amortisiert sich das DSC-60 für jeden Verarbeiter; unentbehrlich ist es für Entwicklung, Konstruktion, Materialhersteller und Compoundeure. Moderne Wägetechnik zum Zählen und Kontrollieren und für das Labor bieten wir von der kleinen Waage über Präzisionswaagen und Analysenwaagen bis zur Mikrowaage an. Wir führen die Marken Sartorius, Denver und Acculab. Spitzen Wägetechnik bietet die neue Cubis Baureihe von Sartorius. Elektronische Präzisions- und Industriewaagen sind präzise, einfach bedienbare Messgeräte und beinhalten Zähl und Kontroll Funktionen. Zählwaagen sind für alle Teile und Anforderungen lieferbar. Robuste NIR Technik zur Multikomponenten Messung direkt im Produktionsprozess bieten wir für Feststoffe in Granulat-, Pulver- und Flächenform an. Das NIR Feuchtemessgerät MM710 der Firma NDC Infrared Engineering besteht aus über Netzwerk verbundenen Messköpfen und zugehöriger Auswerteelektronik zur direkten Bestimmung des Produktstroms; es misst gleichzeitigen den Feuchtegehalt und bis zu drei weitere Komponenten wie Fett, Protein und Zucker. Mit dem NIR inline System PowderVision sind erstmals In-line Messungen der Feuchtigkeit und weiterer Produktparameter im Fallschacht möglich. PowderVision wird mit einer einfachen Kalibriermethode abgeglichen und arbeitet dann automatisch und wartungsfrei. Das Filterrad-NIR-System ist besonders robust und gegen Umgebungseinflüsse abgeschirmt und bietet hohen Gehäuseschutz, ATEX- und Edelstahl-Ausführungen und 5 Jahre Garantie auf Verschleißteile. Schnittstellen zum Prozess-Leitsystem, komfortable Visualisierung durch PC-Software und Datenexport zum PC runden die Leistungen ab. Zur schnellen Feuchte- und Trockensubstanz-Bestimmung und zur selektive Wassergehalts- und Spurenwasserbestimmung liefern wir leistungsstarke Feuchtemessgeräte. Der Infrarot-Trockner MA35 misst die Feuchte schnell und ist mit serieller Schnittstelle RS232 ausgestattet. Der Mikrowellen Trockner MA200 oder LMA200 ist ideal für pastöse und flüssige Proben. Er dient der schnellen Trockensubstanz und Feuchte Bestimmung. Der Mikrowellen-Trockner der neuesten Generation ist mit einer integrierter Analysenwaage ausgerüstet. Als Verbrauchsmaterial liefern wir runde und eckige Glasfaserfilter für flüssige und pastöse Proben, auch Sample Pads genannt oder Probenträger. Ferner Aluminium Probenschalen, die für die gängigen Feuchtemessgeräte Verwendung finden. Diese Alu Schalen sind besonders preiswert. Die Glasfaser Sample Pads sind z. B. für die CEM Mikrowellen Geräte Labwave oder SMART. Schließlich gibt es für die CEM Mikrowellen Veraschungs Geräte, also Mikrowellen Muffelöfen ,wie MAS 7000, AirWave und Phoenix Quarzfiber Tiegel oder Becher und Quarzfaser Pads. Der Aschegehalt lässt sich dazu selbst bestimmen. Die Trocknungsschalen und Alu Probenschalen gehören zu jeder Feuchtebestimmung.